In der Gesamtgemeinde Kusterdingen leben im Oktober 2024 etwa 110 Flüchtlinge und Asylbewerber. Diese Menschen kommen aus Kriegs- und Krisenregionen, wo sie insbesondere vor Krieg, Verfolgung, Diskriminierung und Armut geflohen sind. Neben der Schutzaufnahme ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Integration dieser Menschen.
Die Gemeinde Kusterdingen ist hierbei vorrangig für die Anschlussunterbringung der Menschen in Wohnungen und Gemeinschaftsunterkünften zuständig. Deshalb ist die Gemeinde bei der Bewältigung dieser Aufgabe auch ständig auf der Suche nach geeigneten Gebäuden und Wohnungen zur Anmietung. Wenn Sie ein geeignetes Objekt haben, würde es uns daher sehr freuen, wenn Sie sich mit uns Verbindung setzen würden.
Im Auftrag der Gemeinde Kusterdingen ist das Landratsamt Tübingen, vertreten durch die Integrationsmanagerin vor Ort, für die Integration der Geflüchtete zuständig.
Damit die Integration dieser Menschen erfolgreich gelingt, sind die Behörden auf die wertvolle Unterstützung ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
Ein Beispiel für solch ein Engagement ist der Verein "Flüchtlinge am Werk e.V., der ein Programm anbietet, bei dem Geflüchtete unter Anleitung von Ehrenamtlichen sich handwerklich betätigen können.
Seit Oktober 2024 besteht ein wöchentlicher Deutschkurs im Café Miteinander in Wankheim. Dies erlaubt einen Unterricht mit Betreuung der Kinder, wie er im normalen Deutschunterricht nicht möglich ist.
Seit Ende November besteht ein wöchentlicher Kurs für Senioren im Café Miteinander. Dies ermöglichst die Integration der älteren Personen, die keinen Anspruch mehr auf die Integrationskurse haben.
Allen Bürgerinnen und Bürgern, die dazu beitragen, dass eine bestmögliche Integration im Rahmen der Flüchtlingsarbeit gelingt, gebührt ein besonderer Dank der Gemeinde.
Wer sich für diese Aufgabe engagieren will, melde sich bitte bei Frau Nadezda Lyan, die als Integrationsmanagerin für die individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung der geflüchteten Personen zuständig, die in der Gemeinde Kusterdingen leben. Sie vermittelt die Kontakte zwischen den Geflüchteten und dem ehrenamtlichen Unterstützerkreis der Gemeinde Kusterdingen. Sie nimmt Interessierte in eine Liste auf, um nach Bedarf über neue Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
Welche Behörde ist für was zuständig?
Ehrenamtliche Unterstützerkreise
- Flüchtlinge am Werk (fluechtlinge-am-werk.de/)